Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | 18FS110401 |
---|---|
Titel: | "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) |
Info: | Projektleitung: Dr. Gabriela Heidenreich, Autorin und Schreibwerkstattleiterin
Thema: Der kleine Unterschied. Die Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie die Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit - Blicke in verschiedene Länder der Welt. (Globales Lernen 2018) Termine: 13.-15.04.2018 Auftaktworkshop (ausgebucht!) Mo, 16.04., 9.00 - 11.15 Frauenrechte sind Menschenrechte. Aktuelles zum Ziel der Agenda 2030: Ziel 5 : Geschlechtergerechtigkeit u. Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen. Wie sieht es damit weltweit aus? Die Referentin wirft einen Blick auf die Umsetzung dieses Ziels - besonders in den Herkunftsländern der Flüchtlinge. Dabei geht es um die Bekämpfung von Rassismus, Sexismus und sozialer Ungleichheit, um geschlechterspezifische Gewalt an Frauen und um das Thema Gender und Flucht. (Vortrag, Gesprächsrunde) Referentin: Jana Michael; Entwicklungspolitische Referentin; Sprecherin MIGRANET M-V, lebt in Prag und Stralsund 11.30 - 12.15 Uhr Schreibwerkstatt: Vortragen und Besprechen der in Hausarbeit verfassten Textentwürfe der TN unter Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten des Schreibens; Förderung der Kreativität (Textvorträge, Gruppengespräch, Schreibspiele / -übungen) Kursleitung: Dr. Gabriela Heidenreich, Diplomgermanistin, Promov. Linguistin, Autorin & Lektorin; Kursleiterin Schreibwerkstätten Mo, 23.04. 9.00 - 10.30 Uhr: Entwicklungskooperation in Afrika: Einbeziehung und Förderung von Frauen in Madagaskar: Entwicklungszusammenarbeit hautnah - Andrea Seeling berichtet über ihre Erfahrungen in der internationalen Entwicklungskooperation am Beispiel des Projektes "Objectif Sud" im Süden Madagaskars. Im Rahmen des Projektes sollten unter ihrer Leitung in den Jahren 2004 - 2006 unter anderem Lösungen für die in vielen Dörfern unzureichende Wasserversorgung gefunden werden. Ein wichtiger Aspekt hierbei war die Einbeziehung von Frauen in alle Entwicklungsprozesse, denn Gleichberechtigung der Geschlechter und die Förderung von Frauen sind Schlüssel für nachhaltige und sozial gerechte Entwicklung. (Vortrag, Filmausschnitte, Gesprächsrunde) Referentin: Andrea Seeling, Politologin, Trainerin für interkulturelle Kompetenz 10.45 - 12.15 Uhr Schreibwerkstatt Mo, 07.05., 9.00 - 11.15 Uhr, Gleichstellung in Mecklenburg-Vorpommern: Vergleicht man die Lebenssituation der Frauen und Mädchen in V-R mit der in den meisten afrikanischen, lateinamerikanischen oder arabischen Ländern, scheint es gut um die Geschlechtergerechtigkeit bestellt. Doch wie steht es tatsächlich um die Chancengleichheit in einem norddeutschen Land wie M-V? Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises gibt Einblick in ihre Arbeit. (Vortrag, Gesprächsrunde) Referentin: Katrin Schmuhl, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises V-R 11.30 - 12.15 Uhr: Schreibwerkstatt Mo, 28.05., 9.00 - 9.45 Uhr: Der lange Weg zur Gleichstellung - verdeutlicht am Beispiel von Frauen in Indien und Vietnam (Vortrag, Gesprächsrunde) Referentin: Andrea Seeling, Politologin, Trainerin für interkulturelle Kompetenz 10.00 -12.15 Schreibwerkstatt Mo, 04.06., 9.00 - 10.30 Uhr: Rollenbilder in Südafrika: Zur gesellschaftlichen Rolle der Frauen in Südafrika (Vortrag, Gesprächsrunde) Referentin: Martina Becka, lebte in Südafrika, ehem. Gleichstellungsbeauftragte 10.45 - 12.15 Uhr Schreibwerkstatt Mo, 11.06., 9.00 - 10.30 Uhr: Junge Migrantinnen im Kampf um Rechte und Selbstbestimmung. Die Leiterin des Jugendmigrationsdienstes berichtet vom Schicksal junger Frauen und Mädchen im Kampf um ihre Rechte und um Selbstbestimmung. Betroffene stellen sich vor und erzählen selbst. (Vortrag, Gesprächsrunde) Referentin: Galina Shukowa, Leiterin Jugendmigrationsdienst Stralsund, Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis 10.45 -12.15 Uhr Schreibwerkstatt Mo, 18.06., 9.00 - 10.30 Uhr: Schreibwerkstatt 10.45 - 12.15 Uhr: Gewalt gegenüber Frauen - ein Thema auch in Stralsund: MitarbeiterInnen der MISS Beratungsstelle für Opfer sexualisierter Gewalt sowie der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking stellen ihre Hilfsangebote vor und geben Einblick in ihre Arbeit. (Exkursion, Besichtung, Gesprächsrunde vor Ort , Frankendamm 5) Referenten: MitarbeiterInnen der MISS Beratungsstelle für Opfer sexualisierter Gewalt sowie der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Mo, 03.09., 14.00- 16.15 Uhr: Frauen und Männer am Herd: Lebenssituation von Mädchen und Frauen in Ägypten; (Fehlende) Chancen im Kampf um Rechte und Selbstbestimmung, Gesprächsrunde am Küchentisch: Welche stereotypen Rollenbilder haben wir im Kopf? Wie können wir sie aufbrechen? (Vortrag, Gesprächsrunde beim gemeinsamen Kochen) Referentin: Rabab Atija, Geschäftsfrau aus Ägypten, Kursleiterin im Bereich Gesunde Ernährung, KVHS V-R Mo, 10.09., 9.00 - 10.30 Uhr: Frauenrechte in arabischen Ländern. Die Referentinnen berichten vom Kampf der Frauen und Mädchen in Syrien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten um ihre Rechte und um Selbstbestimmung und erzählen dabei auch von ihren eigenen Lebenswegen. (Vortrag, Gesprächsrunde) Referentinnen: Mona Almocdad, Bauingenieurin aus Syrien, und Doha Al Krad, Medizinstudentin aus Syrien, beide lebten in Syrien und Saudi-Arabien 10.45 - 12.15 Uhr: Schreibwerkstatt 14. - 16.09. Abschlussworkshop |
Dozent(en): |
Dr. Gabriela Heidenreich
Svenja Goy Susanne Schulz Markus Endler Jana Michael |
Veranstaltungsort: | VHS HST; Raum 11 |
Veranstaltungstag(e): | Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag |
Zeitraum: | Fr. 13.04.2018 - Fr. 12.10.2018 |
Dauer: | 17 Termine |
Uhrzeit: | 16:00 - 21:00 |
Kosten: | 0,00 |
Max. Teilnehmeranzahl: | 40 |
Kursort(e):
-
Raumname: VHS HST; Raum 1 Straße: Tribseer Damm 76 Ort: 18437 Stralsund Bus: Bahn: Fläche: 59.7 m2 Plätze: 35 -
Raumname: VHS HST; Raum 11 Straße: Tribseer Damm 76 Ort: 18437 Stralsund Bus: Bahn: Fläche: 37.5 m2 Plätze: 22 -
Raumname: VHS HST; Raum 12 Straße: Tribseer Damm 76 Ort: 18437 Stralsund Bus: Bahn: Fläche: 33.5 m2 Plätze: 10
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs ""Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt)" (18FS110401):
-
Name: Dozent Dr. Gabriela Heidenreich Beruf: Diplomgermanistin Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
- Seniorenexkursion (18FS111510)
- Seniorenexkursion (18HS111510)
- Schreibwerkstatt - Spannend und lebendig erzählen (18HR120201)
- Der kleine Unterschied" - Lesung der Autorinnen und Autoren der Thematischen Schreibwerkstatt der Seniorenakademie (18HS120131)
- Schreibwerkstatt am Morgen (18HS120171)
- Advent-Feier "Weihnachtsbilder in Vorpommern" (18HS110001)
-
Name: Dozent Svenja Goy Beruf: Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
-
Name: Dozent Susanne Schulz Beruf: Diplomgermanistin Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
-
Name: Dozent Markus Endler Beruf: Lehrer Abi D und Kunst Hansa-Gymnasium Schulausbildung: Abitur
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
-
Name: Dozent Jana Michael Beruf: Psychologin Sonderpädagogik Interkulturelle Supervision Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
- Frühpädagogische Bildung. Weiterbildung für ErzieherInnen und Tagespflegepersonen (Modul 1.5 der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V) (18HS110502)
- Frauenrechte sind Menschenrechte. Aktuelles zum Ziel der Agenda 2030 (18HS110202)
-
Name: Dozent Andrea Seeling Beruf: Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
-
Name: Dozent Katrin Schmuhl Beruf: Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
-
Name: Dozent Martina Becka Beruf: Diplomsoziologin Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
-
Name: Dozent Galina Shukowa Beruf: Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
-
Name: Dozent Rabab Attia Beruf: Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
- Arabisch Vorkurs II (mit leichten Vorkenntnissen) (18HS140111)
- Kochkurs: Orientalische Küche (18HS130501)
-
Name: Dozent Doha Al Krad Beruf: Schulausbildung:
Alle Kurse des Dozenten:
- "Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt) (18FS110401)
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Einzeltermine für Kurs ""Der kleine Unterschied" Projekt zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen sowie den Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Ländern der Welt (mit Thematischer Schreibwerkstatt)" (18FS110401):
Datum: | Uhrzeit: | Raumnr.: | Straße: | Ort: | |
---|---|---|---|---|---|
Fr. | 13.04.18 | 16:45 - 21:15 Uhr | Dünenhaus Thiessow | ||
Sa. | 14.04.18 | 09:00 - 21:45 Uhr | Dünenhaus Thiessow | ||
So. | 15.04.18 | 09:00 - 13:15 Uhr | Dünenhaus Thiessow | ||
Mo. | 16.04.18 | 09:00 - 12:15 Uhr | Tribseer Damm 76 | 18437 Stralsund |
Seite 1 von 5
Nächste Seite >>